„Führen in Dynamik – sicher navigieren in bewegten Zeiten“ startet am 23.4.25
02. April 2025Führung bedeutet heute mehr denn je: Klarheit schaffen inmitten von Komplexität, Fluktuation und Wertewandel. Genau hier setzt unser neues Angebot an: Die trägerübergreifende Gruppensupervision „Führen in Dynamik – sicher navigieren in bewegten Zeiten“ startet am Mittwoch, den 23. April 2025 und bietet Führungskräften – insbesondere aus der Kinder- und Jugendhilfe – ein erfahrungsbasiertes Lernlabor zur professionellen Selbstklärung und Weiterentwicklung.
Was erwartet Dich?
Die Gruppensupervision richtet sich an Menschen in oder am Beginn einer Führungsrolle, die im Spannungsfeld von Krisen, steigenden Anforderungen und organisationaler Komplexität den Überblick behalten und wirksam handeln möchten.
In insgesamt acht Sitzungen à 3 Stunden (jeweils in Präsenz) arbeiten die Teilnehmenden intensiv an ihren individuellen Themen. Der Austausch erfolgt in einer geschlossenen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmenden, was einen geschützten Rahmen für Reflexion, kollegiale Beratung und persönliche Entwicklung schafft.
Highlights auf einen Blick
- Trägerübergreifend: Lernen durch Vielfalt, Perspektivwechsel und Erfahrungsaustausch
- Dynamiken & Beziehungen im Fokus: Gruppen- und Organisationsdynamiken verstehen und gestalten
- Theorie trifft kollegiale Praxis: Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah
- Führungskonzepte integriert: Ganzheitlicher Zugang zu Rollenklärung, Selbstorganisation und Führungskompetenz
Methodenkoffer
Die Gruppensupervision kombiniert erprobte Methoden aus der Supervision, Organisationsentwicklung und systemischen Beratung:
- Fallsupervision & kollegiale Beratung
- Aufstellungsarbeit & szenische Methoden
- Systemisches Konsensieren als Entscheidungsverfahren
- Erfahrungslernen & Resonanzformate
- Embodiment
- 4-Felder-Modell zur Selbstklärung
Themen & Inhalte
- Ankommen in der Führungsrolle
- Beziehung & neue Autorität
- Gruppendynamik & Teamphasen
- Systemisches Denken & Selbstorganisation
- Macht, Beteiligung & Entscheidungsräume
- Krisen & Containment
- Organisation & Loyalitäten
- Integration & Führungsbild
Warum teilnehmen?
Führung lernt man nicht aus Büchern – sondern im Dialog mit anderen, im Spiegel der Praxis und durch die Kunst, inmitten von Dynamik Orientierung zu geben.
Die Gruppensupervision stärkt…
- Individuell: Klarheit über die eigene Rolle, souveränere Entscheidungen, mehr Selbstsicherheit
- Organisational: Effektivere Teamprozesse, höhere Bindung, weniger Reibungsverluste
- Kulturell: Reflektiertes Führungsverständnis im Wandel – gemeinsam entwickelt und gestaltet
Rahmenbedingungen
- Starttermin: Mittwoch, 23. April 2025, 09:00–12:00 Uhr
- Ort: explainity GmbH, Oberhafenstraße 1, 5. OG/rechts, 22089 Hamburg
- Dauer: 8 Termine à 3 Stunden (Termine werden gemeinsam vereinbart)
- Leitung: Erfahrener Supervisorin mit systemischer, psycho- und gruppendynamischer Expertise
- Teilnahmegebühr: 175 € pro Sitzung/Person (zzgl. 19 % MwSt.)
Jetzt anmelden!
Die Plätze sind begrenzt – sichere Dir Deinen Platz im Lernlabor für moderne Führung!
📩 Anmeldung & Rückfragen: sebastian@explainity.com
🌐 Weitere Infos: www.explainity.com